Fechter siegen beim Arno-Anschütz Turnier

Beim diesjährigen Arno-Anschütz Fechtturnier in Neunkirchen,
Ranglistenturnier des Fechterbundes Saar konnten die Jugendlichen des
Fechterringes überzeugen: In der Altersklasse der B- Jugend konnte Charlotte
Marx den Turniersieg erringen: im Finale gewann sie gegen den Rohrbacher
Mathis Hans mit 10:1 Treffern. Den zweiten Platz belegte bei den Herren
Sebastian Korsten, er verlor im Halbfinale mit 4:10 Treffern gegen
Vereinskollegin Charlotte Marx. Den dritten Platz belegte Jonas Schömer, der
bei seiner ersten offiziellen Turnierteilnahme schon fechterisch überzeugen
konnte .

Aus: SZ und Wochenspiegel im Januar

Hochwaldfechter erfolgreich in Luxemburg

Beim Schülerturnier Cure-Dents im luxemburgischen Esch sur Alzette konnten die
Nachwuchsfechter einmal mehr überzeugen. Beim internationalen Nachwuchsturnier, an dem Fechter in den Schülerjahrgängen aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und Deutschland teilnahmen, konnte Finja Marx in der Altersklasse 2010 im Schüler-Mixed den Turniersieg erringen. In der Altersklasse 2008/2009 belegte Felix Molter den zweiten Platz. In der gleichen Altersklasse belegte Clara Obermayr Platz 7. In der Klasse der Benjamins der Jahrgänge 2006-2007 belegte Herve Colling einen hervorragenden 3. Platz. Trainerin Stefanie Marx zeigte sich mit der Leistung der Fechter entsprechen zufrieden: “Bei der Ausprägung der fechterischen Technik zeigten unsere Fechter, dass sie schon durchaus eine gute Basis für die Zukunft besitzen.“

Bild: Peter Molter
v.l. Felix Molter, Finja Marx, Clara Obermayr, Herve Colling

Juniorenfechter des Fechterringes mit guter Ausbeute in Osnabrück

Beim internationalen Juniorenturnier um die Trophäe der Friedensstadt Osnabrück, letztes Ranglistenturnier der Junioren vor den Deutschen Meisterschaften, konnten die Junioren des Fechterringes mit guten Platzierungen überzeugen. Gleich drei Fechter des Fechterringes konnten im 136 starken Starterfeld das Tableau der besten 32 Fechter erreichen; hier belegte Luca Haas einen ausgezeichneten 27.Platz; leider hatte er im Gefecht gegen den zweiten der Deutschen Rangliste Tobias Weckerle aus Böblingen etwas Pech und verlor knapp mit 15:11 Treffern. Dietrich Bopp und Philipp Zens konnten im 32 Tableau gegen ihre Gegner Jan Talan aus Augsburg und Gabriel Volk aus Baden Baden noch ein Gefecht gewinnen und belegten in der Endplatzierung die Plätze 9 und 11. Valentino Marx erfocht sich als noch A- Jugendlicher Platz 57 und konnte damit seinen ersten Punkt für die Deutsche Juniorenrangliste feiern. Mit diesen Platzierungen konnten die Athleten des Fechterringes insgesamt 16 Punkte für die Deutsche Juniorenrangliste erfechten. Trainer Peter Molter zeigte sich mit den Leistungen seiner Athleten sehr zufrieden:“ Bedenkt man, dass drei der Fechter erst im ersten Juniorenjahr stehen und einer noch den Kadettenstatus hat, ist das eine super Leistung, auf die aufgebaut werden kann.“

Aus: Wochenspiegel und SZ im Januar

Fechter-Nachwuchs des Fechterringes meistert Anfängerprüfung souverän

Der Fechterring Hochwald Wadern freut sich über sechs neue Turnierfechter, die in
Neunkirchen zu Beginn des Jahres ihre fechterische Anfängerprüfung abgelegt haben.. Lasse Paulus, Paul Ruppert, Jonas Schömer, Julian Seimetz, Leni Biesemann und Angelique Krämer waren zur Anfängerprüfung des Fechterbundes Saar angetreten und bestanden souverän. Begleitet wurden sie von Jugendtrainerin Stefanie Marx, welche die jungen Sportler auf die Prüfung vorbereitet hatte. Die sechs Fechter-und Fechterinnen meisterten Theorie und Praxis mit Bravour und dürfen von nun an offiziell auf Turnieren starten.

Die Anforderungen zum Erreichen der Turnierreife gibt der Deutsche Fechter-Bund vor. 2014 wurde das System zentralisiert. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung müssen die Fechter rund 50 Fragestellungen aus vier verschiedenen Bereichen beherrschen – vom Regelwerk bis zur Fecht-Technik. Im Praxisteil müssen sie anhand verschiedener Aktionen zeigen, dass sie die theoretischen Inhalte verstanden haben und umsetzen können.

Aus: Wochenspiegel im Januar

Junioren des Fechterringes mit Dreifacherfolg

Dietrich Bopp Saarlandmeister bei den Junioren

Bei den Saarlandmeisterschaften der Junioren in Dillingen belegten die Degenfechter des Fechterrings alle Podiumsplätze: Dietrich Bopp gewann das Finale gegen seinen Vereinskameraden Philipp Zens knapp mit 15:12 Treffern. Der Bronzeplatz ging an Valentino Marx, Platz 5 an Julius Weber, Platz 6 an Luca Haas.
Beim Zeitgleich stattfindenden Alois Lauer Turnier belegten die Schülerfechter des Fechterringes mit dem Minidegen folgende Platzierungen:
3. Colling, Herve
4. Weingärtner, Alexander
5. Molter Felix
6. Yapov, Simeon
10. Obermeyr, Clara
11. Marx, Finja
13. Weber, Ben
14. Michels, Andreaj

Hochwaldmusketiere erfolgreich auf internationalen Turnieren

Anna Zens belegt Platz 3 in Bonn

Die Internationalen Deutsche A- Jugend Ranglistenturniere in Bonn waren für die A-Jugend Fechterinnen und Fechter des Fechterring Hochwald Wadern eine erste Standortbestimmung in der noch jungen Saison. Bei den Damen konnte Anna Zens nach Vor- und Zwischenrunde auf Platz 19 mit Freilos die Direktausscheidung erreichen: Nach Siegen über die Leipzigerin Marah Mende und über Kasselerinnen Alexa Paulsfeld und Kathrin Meißner konnte Anna das Finale der besten 8 Fechterrinnen erfechten und im Viertelfinale Anna Karsten aus Heidenheim mit 15:11 Treffern besiegen. Im Halbfinale verlor Anna dann denkbar knapp gegen die Tauberbischofsheimerin Lina Zerrweck mit 13:15 Treffern und belegte einen hervorragenden 3. Platz und wird damit in der aktuellen Deutschen A-Jugend- Rangliste auf Platz 2 geführt. Charlotte Marx, mit Jahrgang 2005 eine der jüngsten Fechterrinnen im Turnier, konnte im 138 starken Teilnehmerfeld der Damen ebenfalls überzeugen und belegte als noch B-Jugendliche Platz 31, der mit drei Punkten auf der Deutschen Kadettenrangliste belohnt wurde.

Beim Ranglistenturnier für die Deutsche Rangliste für die Herren hatten Valentino Marx und Nicolo Warnking nach guten Leistungen in den Vor- und Zwischenrunden die Runde der besten 128 Fechter erreicht; leider schied Nicolo bereits hier mit 7:6 Treffern im Sudden Death gegen den Leverkusener Tim Kirchner aus und belegte Rang 81. Valentino Marx schied in der Direktausscheidung der besten 64 Fechter gegen den Elmshorner Finn Frauen mit 12:15 Treffern aus und belegte Rang 34 unter 179 Fechtern.

Aus: SZ und Wochenspiegel im Oktober

Deutscher Meister im Fechtfünfkampf

Tom Obermayr gewinnt DM in Einbeck

Mitte September fanden die diesjährigen deutschen Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck statt. Teil der Mehrkämpfe, die jedes Jahr vom deutschen Turnerbund organisiert werden sind, sind die sogenannten Fechtfünfkämpfe, ein spezieller Mehrkampf bei dem sich die Athleten im Schießen, Kugelstoßen, Laufen, Schwimmen und Fechten gegenüberstehen.

Für den Fechterring Hochwald Wadern ging Tom Obermayr als amtierender Deutscher Meister in den Wettbewerb der Altersklasse der 15 Jährigen und durchlebte einen spannenden Wettkampf:

Tom startete optimal in den Wettbewerb und markierte mit 84 Ringen beim 10 Meter Luftgewehrschiessen den Tagesbestwert. Er konnte seine Führung beim darauffolgenden Kugelstoßen mit dem weitesten Wurf von 9,63 Meter weiter ausbauen. Beim 50 Meter Schwimmen und 1.000 Meter Lauf verlor er etwas an Boden auf seine direkten Titelmitstreiter und lag vor dem Fechtwettbewerb nur noch hauchdünn in Führung. Bei dem Degenfechtwettbewerb konnte er jedoch seine ganze Erfahrung ausspielen und siegte in 11 von 12 Gefechten und wurde so am Ende mit 53,2 Wertungspunkten und 7 Punkten Vorsprung souverän Deutscher Meister in der U15 im Fechtfünfkampf.

In der Altersklasse 50+ startete Dr. Bruno Zimmermann für den Fechterring und belegte in der Endabrechnung einen hervorragenden 6. Platz.

Trainer Peter Molter zeigte sich begeistert von der Leistung seiner Athleten: “Tom hat sich zu einem sehr leistungsfähigen Fechtfünfkämpfer entwickelt und hat in allen 5 Disziplinen hervorragende Leistungen erbracht. Er setzt damit die Tradition der Fechtfünfkämpfer des Fechterringes fort, die seit 1999 schon 21 deutsche Meistertitel erringen konnten.“

Aus: SZ und Wochenspiegel im September

Fechten – Spannende Kämpfe vor ungewohnter Kulisse

 

 

 

 

 

 

Philipp Zens (links) im Kampf gegen Julius Weber. Der Hochwald-Fechter gewann wie seine Schwester Anna bei der A-Jugend und den Junioren. FOTO: Ruppenthal

Ungewohnte Geräuschkulisse rund um den Weiskircher Kurparksee: Waffen sind im Einsatz – das Klirren und das Klackern der Degen ist weithin hörbar. Der Schall trägt die Geräusche bis auf die andere Uferseite. Die „Musketiere“ sprich die Akteure des Fechterrings Hochwald sind wieder im Einsatz. Das Freiluftturnier der Degenspezialisten aus Wadern ist berühmt. Die Planche unter den Holzarkaden und die außergewöhnliche Seekulisse locken alljährlich viele Fechter aus dem gesamten Saar-Lor-Lux-Raum, ja sogar aus ganz Deutschland und dem Ausland ins Nordsaarland. Neu war in diesem Jahr die große Beachparty am Ende des ersten Veranstaltungstages. Und angesichts sommerlicher Temperaturen kam diese prächtig an.

Darüber hinaus nutzten die Fechter aus Hochwald den Heimvorteil und platzierten sich weitgehend ganz vorne. So gewann Anna Zens vom Fechterring Hochwald Wadern – vor kurzem Siebte bei den deutschen Meisterschaften – den Wettbewerb der weiblichen Jugend A vor Johanna Mier aus Bensheim und ihrer Clubkameradin Charlotte Marx. Bei der männlichen A-Jugend siegte ihr Bruder Philipp Zens vor seinem Vereinskameraden Tom Obermayr und dem Bensheimer Finn Oldenburger. Noch besser lief es bei den Damen, wo die Fechterinnen aus dem Hochwald die drei ersten Plätze unter sich ausmachten. Hier siegte Katharina Dewald vor Charlotte Marx und Emily Schneider. Bei den Herren (Aktive) belegte Raphael Paltz, Fechterring Hochwald, Platz zwei hinter dem Leverkusener Eduard Bopp.

Herausragend verliefen auch die Juniorenwettbewerbe für den Ausrichter. Bei den Damen siegte Anna Zens vor Katrin Hewer. Charlotte Marx und Hannah Stein teilten sich Platz drei. Bei den Junioren siegte Philipp Zens vor Tom Obermayr. Hier teilten sich mit Valentino Marx und Simon Platz ebenfalls zwei Hochwald-Fechter den dritten Rang. Bei der B-Jugend siegte Charlotte Marx. Bei den Schülern (Anfänger 2006) Julian Seimetz vor Jonas Schömer und Tristan Theobald (alle Fechterring Hochwald). Bei den Schülern (Anfänger 2011) setzte sich Mathis Schmitt vor Clubkamerad Lasse Parlus durch.

Aus: SZ im Mai

Bronzeplatz für den Fechterring bei DM

3 Finalplätze bei den Deutschen A- Jugend Meisterschaften

Bei den Deutschen A- Jugendmeisterschaften im Damen- und Herrendegen in Osnabrück nahm der Fechterring Hochwald Wadern mit insgesamt neun Startern teil und konnte überzeugende Leistungen abliefern. So konnte in der Damenkonkurrenz Anna Zens in ihrem ersten A- Jugend Jahr mit wagemutigen Angriffsaktionen einen tollen 7. Platz belegen. Dietrich Bopp überzeugte bei den Herren mit einem super 5. Platz, er scheiterte im Viertelfinale nur knapp an dem späteren Deutschen Meister Emil Pfander aus Reutlingen. Die dritte Finalplatzierung konnte die Herrenmannschaft des Fechterringes in der Besetzung Luca Haas, Dietrich Bopp, Philipp Zens und Valentino Marx erfechten. Nach Siegen in der Vorrunde über Krefeld, Düsseldorf und Osnabrück war die Mannschaft von Trainer Peter Molter auf Platz 3 für die 16 Direktausscheidung gesetzt. Dort konnte Der Fechterring durch Siege über Segeberg und Leipzig das Halbfinale erreichen. Im Halbfinale war der Gegner die Vertretung aus Reutlingen, der man knapp mit 41:45 Treffern unterlag. Im Gefecht um Platz drei überzeugte die Equipe aus dem Hochwald mit einem klaren 45: 36 Sieg gegen die Fechter des Solinger TB, was am Ende ein sensationeller Bronzeplatz in der Mannschaftskonkurrenz bedeute. Trainer Peter Molter war begeistert von der Mannschaftsleistung seiner Fechter:“ Wir haben mit einer sehr homogenen Teamleistung diese Bronzemedaille bei den Herren erkämpft; alle Mitglieder der Mannschaft brachten an diesem Tag ihre individuelle Topleistung.“

Alle Ergebnisse auf einen Blick:

Anna Zens 7.Platz

Chiara Haas 50.Platz

Charlotte Marx 25.Platz

Hannah Stein 97.Platz

Mannschaft Damen 13.Platz

Dietrich Bopp 5.Platz

Valentino Marx 25.Platz

Philipp Zens 28.Platz

Luca Haas 64.Platz

Simon Paltz 65.Platz

Mannschaft Herren 3.Platz

Aus: SZ und Wochenspiegel im Mai

Osterlehrgang des Fechterringes ein voller Erfolg

Viel Spaß hatten die 35 Teilnehmer aus dem gesamten südwestdeuschen Raum und Luxemburg beim diesjährigen Osterlehrgang im Luftkurort in Weiskirchen. An drei intensiven Übungstagen sorgten die vier Trainer Peter Molter, Stefanie Marx, Luca Haas und Mohamad Shahin dafür, dass die Sportler nach ihrer Eigenleistung gefordert und gefördert werden, schließlich stehen für einige Fechter und Fechterinnen die im Mai stattfindenden Deutschen Meisterschaften an. Motivierende fechtspezifische Übungen standen im Vordergrund des Lehrgangs und führte für die Kids zu einem kurzweiligen Fechtevent.

Aus: Wochenspiegel und SZ im Mai